· 

5 Aufräumspiele die du kennen musst

5 Aufräumspiele, die du kennen musst

auräumen kann spass machen

Wenn du den Kinder sagst, räum dein Zimmer auf. Passiert meistens gar nichts. Damit dir das nicht passiert, habe ich dir

5 spannende Spielideen. Probiere es aus - es macht einen riesen Unterschied. Du verlierst nicht mehr die Nerven und das Kinderzimmer ist im Nu aufgeräumt. Let's go!

#Aufräum-tanzen

Funktioniert wie Stopp-Tanz. Mach Musik an und beginne aufzuräumen. Stopp die Musik. Und wer nicht "einfriert* muss aussetzen. 

#Wett-Aufräumen

Bilde zwei Teams, die Kinder zusammen und du bist das andere Team. Nun wird die Zeit gestoppt und jeder muss in fünf Minuten so viele Dinge aufräumen, wie er oder sie kann. Wer in dieser Zeit die meisten Sachen wegsortiert hat, gewinnt. 

#Rollentausch Aufräumen

Du machst dir das Phänomen zu Nutze, dass Kinder gerne mithelfen möchten und viel lieber andere Haushaltstätigkeiten erledigen als das eigene Zimmer aufzuräumen. Man kann mit ihnen also wunderbar abmachen, dass sie die Küche, den Flur oder das Wohnzimmer aufräumen und du dafür das Kinderzimmer übernimmst. 

#würfelspiel

Du nimmst einen Würfel mit Farben drauf. Zuerst würfelt dein Kind und wenn die Farbe rot ist, wird alles was rot ist zuerst aufgeräumt. Danach bist du an der Reihe. Am Schluss noch schnell den Rest wegräumen. 

Dieses Spiel klappt auch mit einem Zahlenwürfel. Gewürfelte Anzahl muss aufgeräumt werden. Dann kommt der Nächste dran. Ist immer lustig, wenn Mama die 6 würfelt. 

#baggerfahren

Gib deinem Kind einen Korb und sage, dass er ein Baggerfahrer ist und alles aufladen müsse, was rumliegt. Dein Kind soll alles aufheben und in den Korb legen. Danach kannst entweder du alles an seinen Platz legen oder ihr macht das gemeinsam. 

 

Aufräumen mit und für Kinder wird nie ein Ende haben. Das solltest du dir bewusst sein. Aber wer alles früh im Blick hat und regelmässig ausmistest, hat es einfacher und wird nie vollkommen überfordert sein. Wenn Ausmisten und Aufräumen eine Art Selbstverständlichkeit hat wird es nicht mehr als Aufgabe wahrgenommen. Und das führt dazu, dass man weniger mit Aufschieberitis kämpfen muss. Machen statt Aufschieben. 

 

Ganz wichtig und das möchte ich dir auf den Weg geben. Wenn sie ausziehen werden wir das Chaos sogar vermissen. Es hat alles seine Zeit, auch wenn du dich jetzt gerade darüber ärgerst. 

 

Mach ein Spiel draus, und wer weiss, vielleicht spielen es dann deine Enkel auch. Das ist doch ne schöne Vorstellung. 

 

 

Jetzt würde es mich als neugieriger Mensch natürlich interessieren. Welches Spiel probierst du morgen aus? Schreibe es in die Kommentarspalte.

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0